21.2.2025
von
Julian Emad

Welche Blumen halten Wespen fern? Unsere Geheimtipps

Du sitzt entspannt mit einem eisgekühlten Getränk in der Hand, umgeben von einem blühenden Garten, der nicht nur schön aussieht, sondern auch eine unsichtbare Schutzbarriere bildet. Denn die richtigen Blumen duften nicht nur gut, sondern halten auch Wespen fern. Doch dann passiert es dennoch – Angriff! Plötzlich ist dein Garten das Epizentrum eines Wespen-Raves. Während du verzweifelt versuchst, dein Steak zu verteidigen, stürzen sich die summenden Nervensägen in Kamikaze-Manier auf alles Essbare.

Vielleicht waren es doch die falschen Blumen, um Wespen fernzuhalten? Wir zeigen dir in diesem Artikel, welche Tricks die Natur gegen die nervtötenden Partygäste auf Lager hat und wie du deinen Garten zur Anti-Wespen-Festung ausbaust. 

Wespen-Alarm! Wenn dein Garten zur Kampfzone wird

Wespen sind wahre Überlebenskünstler. Mit rund 6000 Arten weltweit gehören sie zu den anpassungsfähigsten Insekten überhaupt. Während sie für uns oft als lästige Plagegeister erscheinen, spielen sie eine wichtige Rolle im Ökosystem. Sie bestäuben Pflanzen, regulieren Schädlinge und sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette.

Doch warum sind Wespen im Sommer so aggressiv? Ganz einfach: Im Frühjahr bauen sie ihre Nester und versorgen ihre Brut mit tierischer Nahrung. Ab Spätsommer, wenn die Jungwespen flügge sind und die Nahrungsknappheit einsetzt, suchen sie nach Zuckerquellen – und genau dann werden sie zu den unerwünschten Gästen auf deinem Teller. Ihr Instinkt treibt sie zu süßen Getränken, Kuchen und allem, was verführerisch duftet.

Aber keine Sorge! Du kannst deinen Garten so gestalten, dass Wespen erst gar nicht angelockt werden. Doch welche Blumen halten Wespen fern? Zeigen wir dir im nächsten Abschnitt.

Welche Blumen halten Wespen fern?

Die gute Nachricht: Es gibt tatsächlich Pflanzen, die Wespen vertreiben. Denn so wie sie von süßen Speisen angezogen werden, gibt es auch Gerüche, die sie absolut nicht ausstehen können. Hier sind die besten natürlichen Wespenschreck-Blumen für deinen Garten oder Balkon:

Lavendel – Duftet herrlich, nervt Wespen gewaltig

Lavendel ist nicht nur hübsch und duftend, sondern auch ein effektiver Wespenvertreiber. Während wir Menschen seinen beruhigenden Geruch lieben, macht er Wespen regelrecht wahnsinnig. Pflanze ihn in Kübeln auf der Terrasse oder direkt ins Beet – und sag „Adieu“ zu den Plagegeistern.

Zusätzlich hat Lavendel den Vorteil, dass er pflegeleicht ist und den ganzen Sommer über blüht. Auch andere Insekten wie Bienen und Schmetterlinge profitieren von dieser vielseitigen Pflanze. Ein echter Gewinn für deinen Garten!

Zitronenmelisse – Frischer Duft, schlechte Laune für Wespen

Zitronenmelisse riecht angenehm zitronig, doch für Wespen ist dieser Duft ein absolutes No-Go. Dementsprechend zuverlässig hält die Blume auch Wespen fern. Ein paar Töpfe rund um deinen Sitzplatz oder als Begrenzung des Gartens – und schon hast du einen natürlichen Schutzschild gegen die Störenfriede.

Noch ein Pluspunkt: Zitronenmelisse ist ein wahrer Allrounder! Du kannst ihre Blätter für erfrischenden Tee oder als würzige Note in Salaten nutzen. 

Ringelblume – Die unterschätzte Heldin

Die farbenfrohe Ringelblume ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Blume, die Wespen fernhalten kann. Ihr intensiver Geruch sorgt dafür, dass die Insekten lieber das Weite suchen. Bonus: Sie zieht dafür nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an!

Ringelblumen sind zudem extrem widerstandsfähig und pflegeleicht. Egal, ob im Beet oder Topf – diese Pflanze gedeiht fast überall und bringt gleichzeitig Farbe in deinen Garten.

Minze – Frische Power gegen Wespen

Minze ist nicht nur für Mojitos perfekt – sie ist auch ein starker Wespenschreck. Besonders Sorten wie Pfefferminze und Krauseminze haben eine abschreckende Wirkung auf die summenden Nervensägen. Einfach ins Beet oder in Töpfen aufstellen, und du hast eine natürliche Abwehrstation gegen Wespen.

Ein Trick für noch mehr Wirkung: Zerreibe gelegentlich ein paar Minzblätter zwischen den Fingern, um den Duft besonders intensiv zu verbreiten. Das hält nicht nur Wespen fern, sondern sorgt auch für eine herrliche Frische in der Luft.

Basilikum – Mehr als nur ein Küchengewürz

Basilikum gehört auf jede gute Pizza – und in jeden Garten, wenn du Wespen loswerden willst. Besonders die Sorten mit starkem Aroma (z. B. Zitronenbasilikum) sind perfekt, um Wespen fernzuhalten.

Tipp: Pflanze Basilikum in der Nähe von Sitzbereichen oder auf dem Balkon – so kannst du gleich doppelt profitieren, wenn du frische Kräuter für deine Gerichte benötigst.

Geranien – Blühende Abwehrkräfte

Geranien gehören zu den Klassikern unter den Balkonpflanzen – und das aus gutem Grund! Ihr intensiver Duft wirkt abschreckend auf die Insekten, wodurch die Blume Wespen effektiv fernhält. Zudem sind sie pflegeleicht und blühen in wunderschönen Farben.

Die Vielseitigkeit von Geranien macht sie zur idealen Wahl für Blumenbeete, Balkone und sogar Fensterbänke. Sie sorgen für Farbe und schützen gleichzeitig vor Wespen – was will man mehr?

Eukalyptus – Exotisch, duftend und effektiv

Eukalyptus sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch ein echter Wespen-Feind. Das intensive Aroma der Blume hält Wespen fern und sorgt dafür, dass du deine Terrasse in Ruhe genießen kannst.

Zusätzlich hat Eukalyptus eine luftreinigende Wirkung und verströmt ein angenehmes, frisches Aroma – perfekt für entspannte Sommerabende im Freien.

Was hilft gegen Wespen? Weitere Maßnahmen zur Abwehr

Neben diesen wunderbaren Blumen gibt es noch andere Methoden, um Wespen effektiv fernzuhalten. Hier sind einige zusätzliche Tipps:

Ablenkfütterung – Fütterst du sie, fliegen sie woanders hin

Wenn du weit genug von deinem Sitzplatz entfernt eine Schale mit überreifen Weintrauben oder Zuckerwasser aufstellst, lenkst du die Wespen gezielt von deinem Essen ab. Die kleinen Biester sind nämlich nicht gerade für ihre Treue bekannt – ein süßeres Buffet, und zack, schon bist du abgemeldet!

Kaffeepulver verbrennen – Der ultimative Wespenschreck

Wespen hassen den Geruch von brennendem Kaffee. Einfach etwas Kaffeepulver in eine feuerfeste Schale geben, anzünden und leicht glimmen lassen – schon hält sich keine Wespe in deiner Nähe auf. Perfekt also, wenn du eine Outdoor-Kaffeebar eröffnen willst – nur halt ohne Wespen als Stammkunden.

Wespenfallen? Lieber nicht!

Klassische Wespenfallen mit süßer Lockflüssigkeit töten unnötig viele Insekten, darunter auch nützliche. Besser: Natürliche Abwehrmethoden wie Blumen, um Wespen fernzuhalten. Stell dir vor, du würdest mit einem gratis Buffet angelockt und dann nie wieder gehen dürfen – ganz schön unfair, oder?

Sprays und chemische Mittel? Nur im Notfall

Chemische Insektensprays sind zwar effektiv, aber umwelt- und gesundheitsschädlich. Sie sollten nur im äußersten Notfall eingesetzt werden, zum Beispiel bei einem Wespenbefall im Haus. Denn seien wir ehrlich: Niemand möchte beim Grillen plötzlich das Gefühl haben, in einer chemischen Kriegszone zu sitzen.

Ruhig bleiben und keine hektischen Bewegungen machen

Wespen reagieren empfindlich auf schnelle Bewegungen. Also: Nicht fuchteln, nicht schlagen – einfach still sitzen und warten, bis sie von selbst verschwinden. Wenn du dabei ganz tief ein- und ausatmest, denken die anderen Gäste vielleicht, du bist einfach nur sehr entspannt – oder ein Zen-Meister auf Sommerurlaub.

Welche Blumen halten Wespen fern und was tun, wenn nichts hilft?

Jetzt weißt du: Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen kannst du dein Zuhause in eine wespenfreie Zone verwandeln. Lavendel, Minze, Zitronenmelisse & Co. sorgen nicht nur für eine duftende Wohlfühloase, sondern die Blumen halten im Idealfall Wespen fern und sorgen für Ruhe vor den nervigen Störenfrieden.

Aber seien wir ehrlich: Manchmal sind Wespen hartnäckiger als ein verirrter Staubsaugerroboter. Wenn trotz aller Tricks und Blumenarrangements dein Garten zur Wespenhochburg mutiert, wird es Zeit für die Profis. Die Experten von McKill helfen dir mit professioneller Schädlingsbekämpfung weiter – schnell, effizient und umweltbewusst. 

Und das nicht nur gegen Wespen. Auch Ameisen, Silberfische, Mücken oder gar Mäuse können deinen Wohnraum erobern – doch McKill kennt für jeden Plagegeist die passende Lösung. Also, bevor du deinen Garten oder dein Zuhause endgültig aufgibst: Hol dir Unterstützung und genieße den Sommer ohne Summterror und andere ungebetene Gäste

Per WhatsApp kontaktieren!
Schnelle Hilfe per Telefon
Schreibe uns eine E-Mail